00312264
Es ist zur Zeit 1 User online
Benutzer : 21
Beiträge : 21
Jagdparcour

Dies ist das Informationportal für unsere Jagdparcour-Freunde

Training findet individuell statt (Für Anfänger nach Terminvereinbarung)

 

Traditionelles Bogenschießen / Intuitives Bogenschießen

Pfeil und Bogen waren für die frühen Jäger die ersten effektiven Distanzwaffen und ermöglichten der Spezies Mensch durch mehr Jagderfolg das Überleben, auch in schwierigsten Verhältnissen.

Heute vermittelt diese Form des Bogenschießens dem Schützen eine ganz neue Erfahrung im Zusammenspiel von Körper und Geist.

Sicher kann ein Langbogen, Recurve- oder einfacher Holzbogen nicht in der Präzision, der Effizienz, oder dem Komfort mit einem modernen Wettkampfbogen konkurrieren.

Nur, diese Form des Bogenschiessens kommt ohne feinmechanische Hilfsmittel, technisches Zubehör oder sperrige Anbauten aus.

Der Ursprung dieser Art des Bogenschießens ist die Jagd, und so orientiert sich das traditionelle Bogenschießen an eben diesem Hintergrund. Der Schütze schießt auf Tierfiguren statt auf Ringscheiben, die Ziele sind nicht auf ebenem Rasen aufgestellt, sondern in der freien Natur. Die natürlichen Irritationen durch Licht und Schatten oder verschiedene Geländeformen erzeugen die Schwierigkeit. Die Entfernung zum Ziel wird ebenfalls, der Leistungsfähigkeit dieses Jagdgerätes und dem jagdlichen Hintergrund entsprechend, angepasst.

Das traditionelle Bogenschießen kann dem Schützen folgendes vermitteln:

  • Eine tiefe Entspannung (im meditativen Bereich
  • Eine körperliche und geistige Ausgeglichenheit (man kann nichts erzwingen)
  • Ein Naturerleben mit Gleichgesinnten (einfach nur Spaß)

Daneben können viele Zubehörteile selbst hergestellt werden, und man hat so Gelegenheit, schon längst vergessene handwerkliche Fähigkeiten wieder praktisch anwenden.

Das traditionelle Bogenschießen:

- eine Möglichkeit sich selbst neu zu entdecken -

Walter Lösch

 

 

 

 

15.06.23Sa. Groß
15.06.23Ah. Özer
18.06.23Ma. Zimmermann